Wir bewerten Ihr Immobilieninvest - unabhängig & zuverlässig

Über Renditecheck

Renditecheck bietet Ihnen die Möglichkeit, die wichtigsten Investitionsdaten zu berechnen. Nutzen Sie unsere benutzerfreundlichen Tools, um
schnell und einfach die Brutto- und Netto-Mietrendite, die Eigenkapitalrendite und die Objektrendite einer Immobilieninvestition zu ermitteln und kombinieren Sie diese Ergebnisse mit einem umfassenden, auf Ihre Investition angepassten und individuell berechneten Finanzplan. So treffen Sie fundierte Entscheidungen bei Ihrem Investitionsplan.

Die Rendite

Die Rendite

Bei der Rendite handelt es sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen den erzielten Erträgen und den Kosten inkl. des investierten Kapitals einer Investition darstellt. Sie gibt an, wie viel Gewinn oder Ertrag eine Investition im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erwirtschaftet. Die Rendite ist der Maßstab, der die Rentabilität und die Performance einer Investition bewertet. Sie ermöglicht es Investor:innen, deren Investitionsziele zu erreichen, Investitionsmöglichkeiten miteinander zu vergleichen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

 

Renditeberechnung

Bei einer Immobilieninvestition wird die Rendite durch die Berücksichtigung der Mieteinnahmen, Wertsteigerungen und Kosten wie beispielsweise Instandhaltung oder Finanzierungskosten berechnet. Je mehr Faktoren in der Berechnung berücksichtigt werden, desto umfassender ist die Bewertung der Rentabilität. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Berechnung der Rendite, darunter die Brutto-Mietrendite, Netto-Mietrendite, Eigenkapitalrendite und die Objektrendite. Die Genauigkeit der Ergebnisse variiert bei diesen Renditeberechnungen und auch die benötigten Daten zur Durchführung der Berechnungen können unterschiedlich sein. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen jeder Renditeberechnung zu verstehen und die entsprechenden Daten zu sammeln, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.

Diese Renditen können Sie auf Renditecheck berechnen – sie stehen Ihnen direkt zur Verfügung und die Berechnung ist für Sie kostenlos.

Renditebewertung

Je höher eine Rendite ausfällt, desto attraktiver ist in der Regel die Investition. Es ist wichtig zu beachten, dass die Höhe der Rendite auch mit verschiedenen Risiken und Kosten in Zusammenhang steht, die bei der Bewertung einer Investition berücksichtigt werden sollten. Häufig weist eine höhere Rendite auch auf ein höheres Risiko hin. 

Herausforderungen der Rendite

Die Herausforderungen der Renditeberechnung umfassen folgende Aspekte:

Vereinfachte Annahmen: Renditeberechnungen beruhen oft auf vereinfachten Annahmen und Durchschnittswerten. Dabei werden möglicherweise nicht alle Kostenfaktoren und Besonderheiten einer Immobilieninvestition berücksichtigt, wie z. B. individuelle Instandhaltungskosten.

Zeitliche Begrenzung: Renditeberechnungen liefern eine Momentaufnahme der Rentabilität zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dabei bleiben langfristige Performance und Veränderungen im Laufe der Zeit, wie Wertsteigerungen oder Mietsteigerungen, unberücksichtigt.

Berücksichtigung unterschiedlicher Faktoren: Verschiedene Renditeberechnungen berücksichtigen unterschiedliche Faktoren. Eine genauere Renditeberechnung ist in der Regel möglich, wenn mehr Faktoren einbezogen werden.

Unsicherheit zukünftiger Ereignisse: Renditeberechnungen basieren auf Prognosen und Annahmen über zukünftige Einnahmen und Kosten. Jedoch können die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Prognosen abweichen, da zukünftige Ereignisse unsicher sind, insbesondere Änderungen der Marktbedingungen.

Der vollständige Finanzplan

Der vollständige Finanzplan einer Immobilieninvestition schließt die Risiken der Renditeberechnung weitestgehend aus. Er umfasst dabei eine umfassende und detaillierte Analyse aller finanziellen Aspekte und Auswirkungen der Investition. Berücksichtigt werden dabei der Kauf- und Finanzierungsplan, die Ertragsprognosen, die Kostenanalyse, die Finanzierungskosten, die steuerlichen Auswirkungen sowie die Cashflow-Analyse. Ein vollständiger Finanzplan hilft dabei, die finanziellen Auswirkungen einer Immobilieninvestition umfassend zu analysieren und zu bewerten. Er bietet eine klare Darstellung der erwarteten Erträge, Kosten und finanziellen Risiken bietet und hilft dem Investor wesentlich bei der Entscheidungsfindung. 

Der Finanzplan wird zukünftig eine wichtige Rolle auch auf dieser Homepage spielen. Aktuell befindet sich dieses Tool in Überarbeitung.